Online coaching sessions over Zoom are possible throughout. If you are interested, please write me an email at
en Français Des sessions d'accompagnement individuel en ligne par Zoom sont possible en tous temps. Si vous êtes intéressé.e.s, vous pouvez m'envoyer un courriel à
en Español Sesiones de acompañamiento individual siguen siendo posibles. Me pueden contactar bajo mi email
Volkshochschule beider Basel GFK Grundlagen
Einführung in die Welt der einfühlsamen und verbindenden Kommunikation. In diesem 2 teiligen Kurs werden wir die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennenlernen und deren konkreten Anwendungsmöglichkeiten anhand vieler eigenen Beispiele erleben.
Infos:
Kurs Nummer: K 320 1040
Daten/Zeiten:
2 Samstage 22. Oktober und 5. November. Mai jeweils 9:00-12:30
Volkshochschule beider Basel GFK Vom Konflikt zum konstruktiven Gespräch, Willkommen Usha als ausgebildete SOzialhündin
Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist einfach zu verstehen und nicht immer ganz so einfach in die Praxis umzusetzen. Sie will wie eine neue Sprache oder ein neues Instrument gelernt werden. Dieser Übungsworkshop bietet die Möglichkeit, anhand eigener Situationen und Beispiele, die Haltung und Prinzipien der GFK durch praktische Übungen, Rollenspiele und Austausch auszuprobieren und in den Alltag einzuflechten. Erwünscht für eine Teilnahme an den Übungsabenden ist der Besuch eines Einführungskurses. Als ausgebildete Sozialhündin, wird Usha, (schwarze Labradorhündin), anwesend sein. Ihre ruhige Ausstrahlung und Intuition wird eine Bereicherung für das gemeinsame Üben sein. Bitte melden Sie sich bei der VHSBB, wenn Sie hierzu Fragen oder Bedenken haben.
Infos:
Kurs Nummer K 320 1020
Daten/Zeiten:
jeweils Donnerstags alle zwei Wochen Jan-März 2023 18:30-20:00
19.Januar/02.Februar/16.Februar/09.März/23.März
Ort:
Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel
In english. The course takes place as soon as 4 participants have signed up. You are welcome to tell your friends about it. For more information see the pdf below.
die Gewaltfreie Kommunikation Eine Sprache des Herzens
Ist es möglich auch in schwierigen Situationen, in denen wir Irritation, Frust oder Hilflosigkeit erleben, eine respektvolle und achtsame Verbindung zum Anderen und auch zu uns selbst zu behalten oder wieder herzustellen? Die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg unterstützt uns darin, uns zu verbinden mit uns selber und dem Anderen. Wir üben uns ehrlich auszudrücken und einfühlsam zuzuhören. Die Grundlagen helfen uns, unübersichtliche und angespannte Situationen zu entwirren, in ihre Einzelteile zu zerlegen und über das Geschehene Klarheit zu erhalten. In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen und wenden sie an eigenen Beispielen aus dem Alltag an.
Infos:
Durchführung ab 4 KursteilnehmerInnen
Daten:
Mo 17./24./31. Oktober, 7./14. November 2022
Zeiten:
09:00 – 11:00
Ort:
Röschenzerstrasse 7, Basel, in der Nähe der Margareten Kunsteisbahn
Kosten:
300.- inkl. Tee und Unterlagen (Das Finanzielle soll nie eine Hürde darstellen, ich bitte um Kontaktaufnahme, um einen BedürfnisTanz zu tanzen und danach gemeinsam kreative Lösungen zu finden. Es besteht auch die Möglichkeit für jemand anderen nach der neapolitanischen Tradition des "caffè sospeso" einen "curso sospeso" mitzufinanzieren)
Ein spannender Kurs für Eltern, Lehrpersonen und Erziehungsberechtigte, die neue Wege suchen, um mit Kindern und Jugendlichen eine respektvolle Beziehung aufzubauen.
Daten: 26. und 27. November 2022, jeweils 10:00-12:30 und 14:00-16:30
Ort: Röschenzerstrasse 7, 4053 Basel
Finanzielle Investition: 350.- pro Person für den gesamten Kurs
Selbstempathie über Mittag auf dem Magischen Feld
An diesen beiden Vormittagen schenken wir uns Einfühlung für Situationen, die in uns Stress, Ärger, Frustration auslösen.
Dabei unterstützt uns die bunte Bodenmatte, die wir "magisches Feld" nennen, kinästetisch die Situation zu erfassen und in die einzelnen Schritte der Gewaltfreien Kommunikation zu unterteilen.
Infos:
Dieses Angebot kann für alle 4 Male gebucht werden oder einzeln besucht werden.
Daten:
Dienstags 1./ 8./ 15./22. November 2022
Zeiten:
12:15-13:15
Ort:
Projekt Interim, Röschenzerstrasse 7, Basel
Kosten:
Geschenkökonomie, Ihr bezahlt, was es euch wert ist, dabei zu sein unter Rücksichtnahme unserer beider Bedürfnisse.